Antikes Ägypten

Altes Ägypten: Geschichte, Dynastien, Religion und Schrift

Die reiche Geschichte des alten Ägypten umfasst Machtkämpfe, erstaunliche technische Meisterleistungen, Fortschritte in Schrift und Kunst und vieles mehr.
Hier eine der vielen Statuen im Karnak-Tempelkomplex, Luxor, Ägypten.

Springen zu:

  • Vorgeschichte
  • Dynastien
  • Religion
  • Ägyptische Schrift

Altes Ägypten

Das alte Ägypten in Nordafrika war über 3.000 Jahre lang, von etwa 3.100 v. Chr. bis 30 v. Chr., eine der mächtigsten und einflussreichsten Zivilisationen in der Region. Sie hinterließ zahlreiche Denkmäler, Dokumente und Kunstwerke, die bis heute von Wissenschaftlern erforscht werden.

Die ägyptische Zivilisation existierte jedoch lange vor dieser Zeit und hat seitdem überlebt und gediehen. Während sich die Herrscher, die Sprache, die Schrift, das Klima, die Religion und die Grenzen der Zivilisation im Laufe der Jahrtausende viele Male geändert haben, existiert Ägypten immer noch als modernes Land.

Das alte Ägypten war eng mit anderen Teilen der Welt verbunden und brachte Waren, Religionen, Lebensmittel, Menschen und Ideen ein und aus. Zeitweilig beherrschte das alte Ägypten Gebiete außerhalb der heutigen Landesgrenze und kontrollierte Gebiete im heutigen Sudan, Zypern, Libanon, Syrien, Israel und Palästina.
Das Land wurde in der Antike auch von anderen Mächten besetzt – die Perser, Nubier, Griechen und Römer eroberten Ägypten an verschiedenen Stellen.

Altägyptische Königinnen: Merneith, Ägyptens erste weibliche Herrscherin

Die alten Ägypter fesseln immer noch die Köpfe der Menschen auf der ganzen Welt wegen ihres außergewöhnlichen Beitrags zur Zivilisation. Egypt Today bietet in einer Reihe von Artikeln einen Einblick in die größten Königinnen des alten Ägypten.

Im letzten Artikel beleuchtet Egypt Today das Leben von Tutanchamuns Frau und Halbschwester Ankhesenamun. Die gewählte Königin für heute ist jedoch die erste ägyptische Herrscherin, Königin Merneith, auch bekannt als Meritneith und Meryt-Neith.

Die meisten Archäologen glauben, dass Merneith die erste ägyptische Frau ist, die den ägyptischen Thron bestieg. Außerdem steht ihr Name laut dem Forscher und Autor Islam Mohamed Abdel Moneim auf der Liste der ägyptischen Herrscher auf dem Palermo-Stein.

Als Ehefrau und Schwester von König Djet, dem vierten König der Ersten Dynastie, gelang es Merneith, den Thron nach seinem Tod zu besteigen, während andere Forscher glauben, dass sie den Thron nach dem Tod ihres Vaters, König Djer, bestieg, so der Autor Ismail Hamed.

Sie trägt die Merkmale Nordägyptens: „Ihr Name bedeutet Geliebte Göttin“, erklärte Hamed. Er fügte hinzu, dass der Name „Neith“ von den Königinnen der frühen altägyptischen Dynastien begleitet wurde. Darüber hinaus vergleichen viele Ägyptologen sie mit Königin Neithhotep, der Frau von König Narmer.

Obwohl ihre königliche Herrschaft immer noch diskutiert wird, bestätigen Beweise, dass Merneith den ägyptischen Thron bestieg und eine unabhängige Autonomie hatte. Zum Beispiel ist sie die einzige Königin der Ersten Dynastie, die zwei Gräber in Saqqara und Abydos hat. Ihr Grab in Sakkara trägt immer noch prächtige Inschriften und künstlerische Details und war von kleineren Gräbern von Künstlern, Dienstmädchen und Arbeitern ihrer Zeit umgeben, die ihr nach dem Tod dienen sollten.

Ihr königlicher Name wurde auf eine Stele geschrieben, die am Grab ihres Sohnes King Den gefunden wurde. Laut dem Archäologen Hussein Abdel Basir enthält die Stele den Namen Merneith als einen der Herrscher der ersten Dynastie.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *